Das perfekte T-Shirt als Werbeartikel
Werbegeschenke wie bedruckte T-Shirts sind sowohl bei Unternehmen als auch bei Kunden oder Klienten äußerst beliebt. Das perfekte T-Shirt als Werbeartikel ist eine sehr gute Idee als Firmengeschenke. Sie können zu einer Vielzahl an Anlässen getragen und verwendet werden und die Aufmerksamkeit der Leute auf die werbende Firma ziehen.
Je nach Verwendungszweck, Budget und Zielgruppe werden wir uns für bestimmte Materialien, Modelle und Ausführungen dieser Werbemittel entscheiden.
Entdecken Sie mit uns heute Tipps und Tricks für das perfekte T-Shirt als Werbeartikel.
Das optimale Material für unser T-Shirt als Werbeartikel auswählen
Das richtige Material für unsere T-Shirts mit Logo hängt natürlich zunächst einmal vom Verwendungszweck ab: Sport oder Alltag? Oder soll es ein T-Shirt oder Polo für unsere Mitarbeiter sein, welches sie in der Arbeit tragen?
Es gibt Materialien, die sich besser für einen ganz bestimmten Zweck eignen – wie atmungsaktive Textilien zum Sport zum Beispiel oder (hochwertige) Baumwolle für den Alltag.
Um das optimale Material für unser T-Shirt als Werbeartikel auswählen zu können, muss nicht nur klar sein, zu welchem Anlass es getragen werden soll, sondern auch das Budget und damit einhergehend oft der Komfort des Materials: Müssen wir Kosten sparen, fällt die Entscheidung oft auf einen Stoff, der vielleicht nicht komplett unseren eigentlichen Wünschen entspricht, dessen Preis unsere Kosten aber signifikant senkt.
Sehen wir uns nun einige Materialien für das perfekte T-Shirt als Werbeartikel an:
T-Shirts aus ringgesponnener Baumwolle
Dies ist eine leichte Baumwolle, deren Fasern stärker sind, sodass das Kleidungsstück länger hält. Dieses Material bietet ein sorgfältigeres und feineres Finish und ist perfekt für alle, die auf der Suche nach einem modischen und hochwertigen Material sind.
T-Shirts aus vorgeschrumpfter Baumwolle
Vorgeschrumpfte Baumwolle besteht aus einer dickeren und schwereren Faser, die nicht nur dafür sorgt, dass das Kleidungsstück beim Waschen nicht eingeht, sondern auch ökonomisch günstiger ist.
T-Shirts aus Polyester-Baumwoll-Gemisch
Diese Mischfaser ist oft weicher und langlebiger als andere Stoffe, da sie das Shirt widerstandsfähiger macht. Sie besticht nicht nur durch ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, sondern auch dadurch, dass Flecken weniger auffallen als bei reiner Baumwolle.
T-Shirts aus Polyester
Polyester ist oft billiger als Baumwolle und da es ein saugfähiges und atmungsaktives Material ist, wird es für Sportkleidung empfohlen. Noch dazu ist es im Vergleich zu Baumwolle strapazierfähiger und einlaufsicher.
Einer der Punkte, die wir berücksichtigen müssen, um das optimale Material für unser T-Shirt mit Logo als Werbegeschenk auswählen zu können, ist die Drucktechnik, die wir wählen wollen.
- Sublimationsdruck auf Textilien: Hier ist Polyester ein Muss, da die Struktur der Baumwolle ein Eindringen der Tinte ins Material verhindert.
- Digitaler Textildruck: Dieser Druck erfordert einen Anteil von mindestens 80% Baumwolle. Vinylschnitt und Transferdruck: Achtung: Die Stoffe müssen bei dieser Drucktechnik Temperaturen von 180° vertragen.
- Siebdruck: Dieses Druckverfahren ist für alle Stoffe geeignet.
- Stickerei: Im Prinzip kann man auf allen Stoffen Stickereien anbringen. Bedenken Sie nur eines: die Grammatur, also die Schwere des Stoffes (g/m2). Sie sollte keinesfalls zu leicht sein, damit das Ergebnis zufriedenstellend und optimal ausfällt.
Wie wasche ich den Werbeartikel T-Shirt richtig?
Die Frage “Wie wasche ich den Werbeartikel T-Shirt richtig?” ist unumgänglich, wenn wir die Lebensdauer und die Farbe der logobedruckten T-Shirts verlängern wollen. Hierfür ist ein korrekter Waschvorgang wichtig. Beachten Sie folgende Tipps!
Waschen je nach Art des Stoffes
Manche T-Shirts sind aus empfindlicheren Stoffen hergestellt als andere. Viele Waschmaschinen bieten mittlerweile auch eigene Programme für verschiedene Materialien an, denn es ist sicher nicht das selbe, Baumwolle oder Funktionsfasern zu waschen. Trennen Sie also T-Shirts aus empfindlicheren Materialien von solchen, die widerstandsfähiger sind.
Waschen der Kleidungsstücke je nach Farbe
Eigentlich wissen wir das ja: Weiße oder helle Shirts mit farbigen zu waschen kann gehörig ins Auge gehen, denn manche Farben laufen aus. Um die ursprüngliche Farbe zu behalten, sollten wir nicht daran denken, Zeit zu sparen und keinesfalls verschiedene Farben gemeinsam in die Trommel zum Waschen geben. Sogenannte Farbfangtücher gibt es zwar heutzutage im Handel, es ist aber besser, dennoch auf Nummer sicher zu gehen.
Das perfekte T-Shirt als Werbeartikel eher kalt waschen
Unter den vielen Programmen, die die Waschmaschinen heute bieten, sollten wir jene nutzen, die maximal 30 ºC haben. Zu hohe Temperaturen lassen T-Shirts eingehen. Man kann in hartnäckigen Fällen zusätzlich spezielle Hygiene-Waschmittel verwenden.
Auf links waschen
Ein weiterer guter Tipp, damit der Aufdruck der personalisierten T-Shirts geschützt bleibt. Denn ansonsten könnte er durch die Reibung an der Trommel beschädigt werden und Risse bekommen.
Waschen mit speziellen Produkten – oder doch ohne?
Manche Produkte können das Werbegeschenk T-Shirt beschädigen, indem sie scheuernde Wirkung haben. Die Verpackung unseres Waschmittels, der Seife oder des Weichspülers klärt darüber auf: Sie sollten so neutral und umweltfreundlich sein wie möglich.
Mit Weichspüler und Bleichmittel sollte man ebenfalls vorsichtig sein: Erstere können auf die Dauer elastische Gewebe ausleiern und letztere den Aufdruck unseres T-Shirts ruinieren, auch wenn das Etikett am Kleidungsstück angibt, dass das Gewebe sie verträgt.
Wie ist das perfekte T-Shirt als Werbeartikel?
Zusammengefasst lässt sich sagen, dass wir den Stoff des perfekten T-Shirts als Werbeartikel nach dessen Verwendungszweck aussuchen sollten, denn jedes Material hat seine Vorteile (und Nachteile). Das perfekte T-Shirt als Werbeartikel ist sehr nützlich als ein Firmengeschenk mit Logo.
Zudem müssen wir auch unsere Zielgruppe im Visier haben, da die Beschenkten das T-Shirt mit Logo je nach ihren Interessen anwenden werden. Schenken Sie einer sportlichen Zielgruppe ein Baumwollshirt aus dem günstigsten Stoff, so wird es wahrscheinlich weniger Anwendung finden.
Der Stoff kann also entscheidend für den Erfolg Ihrer bedruckten T-Shirts sein, deswegen sollten wir immer das optimale Material für unser T-Shirt als Werbeartikel auswählen.
Damit die Kunden auch möglichst lange Freude an Ihrem Werbegeschenk haben, sollte auch der Punkt “Wie wasche ich den Werbeartikel T-Shirt richtig?” berücksichtigt werden.